Ihr Team von Bene Immobilien Management
Was ist eine Grundsteuer einfach erklärt?
Die Grundsteuer ist eine Steuer auf Grundbesitz, d.h. Grundstücke oder Grundstücksanteile, samt Bebauung, falls vorhanden. Die Grundsteuer wird jährlich auf vorhandenen Grundbesitz erhoben und von den Gemeinden vereinnahmt, die auch ihre Höhe beeinflussen können.
Wie berechnet sich die neue Grundsteuer in Hessen?
Die Gemeinde berechnet die Grundsteuer, indem sie den Grundsteuermessbetrag mit ihrem im Rahmen der Reform anzupassenden Hebesatz multipliziert. Die Höhe der Steuer teilt sie dem Eigentümer mit einem Steuerbescheid mit. Dieser Bescheid enthält für Sie eine Zahlungsaufforderung an die Kommune.
Im Zuge der Grundsteuerreform müssen Immobilieneigentümer in diesem Sommer eine "zweite" Steuererklärung abgeben. Die Finanzämter verlangen Angaben zum Grundstück und zum Gebäude – also Flurnummer, amtliche Fläche, Gemarkungsnummer, aber auch Wohnfläche und Bodenrichtwert.
Welche Daten brauche ich?
Lage des Grundstücks, Grundstücksfläche, Bodenrichtwert, Nutzungsart, Wohnfläche, Baujahr des Gebäudes
Welche Unterlagen für Grundsteuerreform 2022?
In den meisten Fällen müssen Sie folgende Daten in Ihrer Feststellungserklärung angeben: Ihr Aktenzeichen (siehe Grundsteuerbescheid sowie Informationsschreiben des Finanzamts im Juni 2022) Grundbuchinformationen (u.a. Flurstück, Grundbuchblatt und Gemarkung)
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.